Impressum

Anwaltskanzlei Mielken
Königstr. 45
30175 Hannover
Tel. 0511 827534
Fax 0511 8237440

http://www.mielken.com

Besondere Informationen
Informationen gem. § 5 Telemediengesetz (TMG) sowie nach der Verordnung über Informationspflichten für Dienstleistungserbringer (DL-InfoV, BGBl. I Nr. 11, S. 267 vom 12.03.2010)

Anwaltskanzlei Mielken

Alleiniger Inhaber der Anwaltskanzlei Mielken ist Rechtsanwalt Arvid Mielken.

Kontakt:
Königstr. 45
30175 Hannover

Telefon: +49 511 827534
Telefax: +49 511 8237440
E-Mail: info@mielken.de

Berufsbezeichnung und zuständige Kammer:
Rechtsanwalt Arvid Mielken ist nach dem Recht der Bundesrepublik Deutschland als Rechtsanwalt zugelassen und gehört der Rechtsanwaltskammer Celle, Bahnhofstraße 5, 29221 Celle (www.rakcelle.de) an.

Berufshaftpflichtversicherung:

VGH Versicherungen
Schiffgraben 4
30159 Hannover

Räumlicher Geltungsbereich:

Gesamtes EU-Gebiet und Staaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum.

Berufsrechtliche Regelungen der Rechtsanwälte:

Es gelten die folgenden berufsrechtlichen Regelungen
– Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO)
– Berufsordnung für Rechtsanwälte (BORA)
– Fachanwaltsordnung (FAO)
– Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG)
– Berufsregeln der Rechtsanwälte der Europäischen Union
(CCBE)

Die berufsrechtlichen Regelungen können über die Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer (www.brak.de) in der Rubrik „Berufsrecht“ eingesehen werden.

Inhaltlich Verantwortlicher gem. § 55 Abs. 2 RStV:
Rechtsanwalt Arvid Mielken, Königstr. 45, 30175 Hannover

Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei bekannt werden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Beiträge Dritter sind als solche gekennzeichnet. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Die Betreiber der Seiten sind bemüht, stets die Urheberrechte anderer zu beachten bzw. auf selbst erstellte sowie lizenzfreie Werke zurückzugreifen.

Datenschutz

1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen
sowie des betrieblichen Datenschutzbeauftragten
Diese Datenschutz-Information gilt für die Datenverarbeitung
durch:
Verantwortlicher: Anwaltskanzlei Mielken (im Folgenden: AM),
Königstr. 45, D-30175 Hannover, Deutschland
Email: info@mielken.de
Telefon: +49 (0)511-827534
Fax: +49 (0)30 – 8237440

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie
Art und Zweck von deren Verwendung
a) Beim Besuch der Website
Beim Aufrufen unserer Website http://www.mielken.com
werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden
Browser automatisch Informationen an den Server unserer
Website gesendet. Diese Informationen werden temporär
in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen
werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten
Löschung gespeichert:
• IP-Adresse des anfragenden Rechners,
• Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
• Name und URL der abgerufenen Datei,
• Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
• verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres
Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden
Zwecken verarbeitet:
• Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus
der Website,
• Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer
Website,
• Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
• zu weiteren administrativen Zwecken.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6
Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt
aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem
Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck,
Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
Darüber hinaus setzen wir beim Besuch unserer Website
Cookies sowie Analysedienste ein. Nähere Erläuterungen
dazu erhalten Sie unter den Ziff. 4 und 5 dieser Datenschutzerklärung.
b) Bei Anmeldung für unseren Newsletter
Sofern Sie nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrücklich
eingewilligt haben, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse dafür,
Ihnen regelmäßig unseren Newsletter zu übersenden. Für
den Empfang des Newsletters ist die Angabe einer E-Mail-Adresse
ausreichend.
Die Abmeldung ist jederzeit möglich, zum Beispiel über
einen Link am Ende eines jeden Newsletters. Alternativ können
Sie Ihren Abmeldewunsch gerne auch jederzeit an
info@mielken.de per E-Mail senden.
c) Bei Nutzung unseres Kontaktformulars
Bei Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit
uns über ein auf der Website bereitgestelltes Formular Kontakt
aufzunehmen. Dabei ist die Angabe einer gültigen EMail-
Adresse erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage
stammt und um diese beantworten zu können. Weitere
Angaben können freiwillig getätigt werden.
Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme
mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf
Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung.
Die für die Benutzung des Kontaktformulars von uns erhobenen
personenbezogenen Daten werden nach Erledigung
der von Ihnen gestellten Anfrage automatisch gelöscht.
3. Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen
als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet
nicht statt.
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter,
wenn:
• Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche
Einwilligung dazu erteilt haben,
• die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur
Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen
erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht,
dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse
an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
• für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1
lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
• dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b
DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen
erforderlich ist.
4. Cookies
Wir setzen auf unserer Seite Cookies ein. Hierbei handelt es
sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt
und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.)
gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies
richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine
Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware.
In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich
jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten
Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch
unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.
Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung
unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So
setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen,
dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben.
Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch
gelöscht.
Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der
Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen
bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert
werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere
Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt,
dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben
und Einstellungen sie getätigt haben, um diese nicht noch
einmal eingeben zu müssen.
Zum anderen setzten wir Cookies ein, um die Nutzung
unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der
Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten (siehe
Ziff. 5). Diese Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten
Besuch unserer Seite automatisch zu erkennen, dass Sie
bereits bei uns waren. Diese Cookies werden nach einer jeweils
definierten Zeit automatisch gelöscht.
Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten
Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen
sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich.
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch.
Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine
Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder
stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt
wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch
dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website
nutzen können.

Hinweise zur Datenverarbeitung
1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen
sowie des betrieblichen Datenschutzbeauftragten
Diese Datenschutzhinweise gelten für die Datenverarbeitung
durch:
Verantwortlicher: Anwaltskanzlei Mielken (im Folgenden: AM),
Königstr. 45, D-30175 Hannover, Deutschland
Email: info@mielken.de
Telefon: +49 (0)511 – 827534
Fax: +49 (0)511 – 8237440

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie
Art und Zweck und deren Verwendung
Wenn Sie uns mandatieren, erheben wir folgende Informationen:
• Anrede, Vorname, Nachname,
• eine gültige E-Mail-Adresse,
• Anschrift,
• Telefonnummer (Festnetz und/oder Mobilfunk)
• Informationen, die für die Geltendmachung und Verteidigung
Ihrer Rechte im Rahmen des Mandats notwendig sind
Die Erhebung dieser Daten erfolgt,
• um Sie als unseren Mandanten identifizieren zu können;
• um Sie angemessen anwaltlich beraten und vertreten zu
können;
• zur Korrespondenz mit Ihnen;
• zur Rechnungsstellung;
• zur Abwicklung von evtl. vorliegenden Haftungsansprüchen
sowie der Geltendmachung etwaiger Ansprüche gegen
Sie;
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Ihre Anfrage hin und ist
nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO zu den genannten Zwecken
für die angemessene Bearbeitung des Mandats und für
die beidseitige Erfüllung von Verpflichtungen aus dem Mandatsvertrag
erforderlich.
Die für die Mandatierung von uns erhobenen personenbezogenen
Daten werden bis zum Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht
für Anwälte (6 Jahre nach Ablauf des Kalenderjahres,
in dem das Mandat beendet wurde,) gespeichert
und danach gelöscht, es sei denn, dass wir nach Artikel 6
Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO aufgrund von steuer- und handelsrechtlichen
Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten
(aus HGB, StGB oder AO) zu einer längeren Speicherung verpflichtet
sind oder Sie in eine darüber hinausgehende Speicherung
nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben.
3. Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen
als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet
nicht statt.
Soweit dies nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die
Abwicklung von Mandatsverhältnissen mit Ihnen erforderlich
ist, werden Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weitergegeben.
Hierzu gehört insbesondere die Weitergabe an Verfahrensgegner
und deren Vertreter (insbesondere deren
Rechtsanwälte) sowie Gerichte und andere öffentliche Behörden
zum Zwecke der Korrespondenz sowie zur Geltendmachung
und Verteidigung Ihrer Rechte. Die weitergegebenen
Daten dürfen von dem Dritten ausschließlich zu den genannten
Zwecken verwendet werden.
Das Anwaltsgeheimnis bleibt unberührt. Soweit es sich
um Daten handelt, die dem Anwaltsgeheimnis unterliegen,
erfolgt eine Weitergabe an Dritte nur in Absprache mit Ihnen.
4. Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:
• gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung
jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur
Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung
beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen;
• gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten
personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere
können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die
Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von
Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden
oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen
eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der
Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts,
die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht
bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten
Entscheidungsfindung einschließlich Profiling
und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten
verlangen;
• gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger
oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten
personenbezogenen Daten zu verlangen;
• gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten
personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht
die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung
und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen
Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses
oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung
von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
• gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung
Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit
die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung
unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von
Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO
Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
• gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten,
die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen
und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die
Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen
und
• gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu
beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde
Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes
oder unseres Kanzleisitzes wenden.
5. Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten
Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO
verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21
DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen
Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen,
die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben.
Möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen,
genügt eine E-Mail an info@mielken.de